Leider kann unsere alljährliche Waldweihnacht aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 nicht stattfinden. Trotzdem wollen wir uns die Möglichkeit nicht nehmen lassen, das Friedenslicht auszusenden.
Hierzu möchten wir das Friedenslicht mit dem Auto zu euch nach Hause bringen. Alles was ihr dafür tun müsst, ist euch per Mail bei uns anzumelden und am Samstag, den 19.12.2020 eine Kerze, Laterne o.ä. vor eure Haustür zu stellen.
Diese werden wir dann mit dem Friedenslicht entzünden. Damit ihr wisst, dass wir da waren, werden wir kurz klingeln bevor wir uns auf den weiteren Weg machen. Somit bleibt unsere Aktion völlig kontaktlos und das Risiko minimal.
Anmeldungen könnt ihr an folgende E-Mailadresse schicken:
info@vcp-alpirsbach.de
Gebt hierzu bitte euren Namen, eure Adresse und den Zeitraum an, zu welchem ihr zu Hause seid (damit eure Kerzen usw. nicht zu lange draußen stehen müssen). Wir werden voraussichtlich im Zeitraum zwischen 13:00 und 19:00 Uhr unterwegs sein.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Bis dahin bleibt gesund und gut Pfad,
Euer VCP Alpirsbach
In den letzten Tagen vom 08.06.2019 bis 12.06.2019 waren wir auf dem Gaupfingstlager zusammen mit Trichtingen, Schwenningen, Rosenfeld, Dornstetten,
Mettstett und Hopfau.
Das Lager fand auf dem Pfandfinderzentrum Schachen in Münsingen auf der Schwäbischen Alb unter dem Motto „Snyders Zauberbergwerk“ statt.
Dabei sollte eine von dem Geschäftsmann Snyder entdeckte Kalk Ader abgebaut werden, allerdings hat dieser seine Rechnung ohne den Zwerg
gemacht und musste schließlich in einem großen Geländespiel aus dessen Händen befreit werden.
In den 5 Tagen fanden dazu zahlreiche Workshops zum Thema statt. Man konnte sich an einer Burgruine abseilen und an einem Kletterturm klettern.
Dabei sollte spielerisch der bewusste Umgang mit Ressourcen erlernt werden. Insgesamt hatten wir trotz des eher regnerischen Wetters viel Spaß und ein
tolles Lager.
Kurz vor Weihnachten fand dann wieder unsere alljährliche Waldweihnacht statt.
Zunächst bereitete uns das Wetter große Schwierigkeiten beim Aufbau der Zeltkonstruktion, so dass wir in die Rötenbacher Kirche ausweichen mussten.
Doch trotz dieser Tatsache konnten wir das Friedenslicht schließlich in einem feierlichen Gottesdienst an die Gemeinde verteilen.
Danach gab es bei Speis und Trank eine kleine Singerunde am Lagerfeuer und wir haben gemeinsam einen schönen Abend verbracht.
Auch dieses Jahr waren wir auf dem Alpirsbacher Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten.
Zu kaufen gab es Glühwein, Kinderpunsch und leckere Pizza aus dem Steinofen, welche sehr gut ankam.
Nach dem Aufbauen und Ofeneinheizen verkauften wir fleißig bis in den späten Abend.
Über Pfingsten waren wir auf unserem alljährlichen Pfingstlager mit unseren Partnerstämmen Trichtingen und Schwenningen.
Dies fand dieses Jahr bei Horb unter dem Thema Robin Hood statt. Mit lustigen Anspielen, Workshops, einem großen Geländespiel
und vielem mehr waren wir die fünf Tage über bestens unterhalten und hatten sehr viel Spaß.
Auch haben wir unsere jüngste Sippe Turmfalke aufgenommen. Doch leider ging auch dieses Lager wieder viel zu schnell zu Ende.
Weitere Fotos vom Pfingstlager findest Du in unserer Fotogalerie.
Unsere Sippe Turmfalke verbrachte das Wochenende in der Pfadfinderhütte in Dornstetten.
Geplant war ein vielfältiges Programm. Es enthielt unter anderem einen Filmeabend, Gruppenspiele drinnen und draußen, Basteln und eine Schnitzeljagd.
Es hat allen sehr viel Spaß bereitet und so können wir auf eine gelungene Sippenaktion zurückblicken.
Weitere Fotos vom Hüttenwochenende findest Du in unserer Fotogalerie.
Im Fackelzug liefen wir gemeinsam auf unseren Hummelbühl. Dort hatten wir einen Gottesdienst, zu dem jede unserer Sippen etwas beigetragen hat.
Während des Gottesdienstes verteilten wir auch das Friedenslicht, welches wir vergangenen Sonntag in Stuttgart abgeholt haben.
Danach gab es noch Chilli Con Carne, Glühwein und Kinderpunsch zum Essen und Trinken.
Wer Lust hatte konnte danach noch etwas bleiben, um am Lagerfeuer gemeinsam Lieder zu singen.
Weitere Fotos von der Waldweihnacht findest Du in unserer Fotogalerie.
Mit dem Zug sind wir nach Stuttgart gefahren, um dort im Rahmen eines Gottesdienstes das Friedenslicht für unsere alljährliche Waldweihnacht abzuholen.
Dieses Friedenslicht wird jedes Jahr Ende November in Betlehem in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und als Zeichen des Friedens weitergegeben.
Darüber hinaus verbrachten wir einen schönen Tag in Stuttgart.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Alpirsbach hatten wir einen Stand eröffnet.
Zu kaufen gab es unsere selbstgemachten Pfadiklassiker Chilli Con Carne und Tschai Tee.
Ebenfalls hatten wir Bauernmalerei von der Bauernmalerei Cravotta und Weihnachtskarten der Bruderhaus Diakonie im Angebot.
Wir hatten viel Spaß am Verkaufen mit der tollen Atmosphäre des Weihnachtsmarkts.
Im Sommer waren wir auf dem Bundeslager, mit unserem Gau als Kochgruppe. Es fand in der Lutherstadt Wittenberg statt, anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums.
Mit dem Bus ging es in Richtung Osten.
Wir hatten sehr viel Spaß mit den ungefähr 4000 Pfadfindern aus der ganzen Welt. Mit Workshops, einem Hajk und vielfältigen anderen Programmpunkten waren wir bestens unterhalten.
Nach zehn spannende Tagen auf dem Lager ging es dann leider schon wieder heim.
Weitere Fotos vom Bula findest Du in unserer Fotogalerie.
Als Sommerabschluss haben wir ein Stammesgrillen auf unserem Hummelbühl veranstaltet.
Nach einigen Gruppenspielen sind wir zum Essen übergegangen.
Es hat allen viel Spaß bereitet und nun freuen wir uns aufs Bundeslager in Wittenberg mit unserem Gau in einer Woche.
Weitere Fotos vom Stammesgrillen findest Du in unserer Fotogalerie.
Mit Trichtingen, Schwenningen, Rosenfeld, Dornstetten und Mettstett waren wir auf dem Gau-Pfingstlager auf dem Waldjugendzeltplatz bei Waldenbuch.
Das Lager stand unter dem Motto die "Siedler vom Gau Schwarzwald".
Mit zahlreichen Workshops und anderen Aktionen haben wir Rohstoffe, wie z.B. Holz und Metall, erspielt, mit denen auf einem Spielbrett Zelte gebaut werden konnten.
Von strahlendem Sonnenschein bis hin zu Starkregen war volles Programm. Bei einem gemütlichen Stammesabend mit Lagerfeuer, Stockbrot und Tschai fanden die Pfadfinderaufnahmen statt.
Weitere Fotos vom Pfila findest Du in unserer Fotogalerie.