Im Jahr 1975 begann Ulrich Klett eine ganz besondere Art von Jugendarbeit. Er wollte nicht nur ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche bieten, sondern mit ihnen arbeiten und gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Auch war im wichtig, das es keinen "Chef" gibt, sondern alle, ob jung ob alt, ob Junge oder Mädchen, auf der gleichen Stufe stehen. Daher kam nur eine Organisation in Frage: DIE PFADFINDER.
Natürlich brauchte der Stamm nun auch einen Namen. Er grübelte viel und sammelte Vorschläge. Aber das Richtige war noch nicht dabei. Bis er auf die zündende Idee kam: Die Gründung des Klosters im Jahr 1095. Denn für das Kloster ist Alpirsbach schließlich auch bekannt. Er wusste, es gab 3 Gründer: Graf Alwig von Sulz, Routmann von Neckarhausen und Adalbert von Zollern. Doch der Einzige, der danach auch noch im Kloster als Mönch lebte, war Adalbert von Zollern. Er entschied sich für folgenden Namen:
VCP Alpirsbach – Stamm Adalbert von Zollern
Seit diesem Tag treffen sich in Alpirsbach regelmäßig jung und alt, sowie Mädels und Jungs um gemeinsam Spaß zu haben, ihre gesteckten Ziele, wie z. B. Zeltlager, Kinonacht, usw. zu erreichen und das Wichtigste: Pfadfinder zu sein.
Leider ist unser Stamm noch nie einer der Größten gewesen, aber wir haben ihn immer aufrecht gehalten. Und das wird auch immer so bleiben, denn das Interesse von den Kindern besteht auch weiterhin.
Ulrich Klett,
Pfarrvikar im Rötenbach, kurz gesagt unser Gründervater
*
Jürgen Staub
*
Ulrich Wiedmaier
*
Klaus Schmökel
*
Andres Paulicks
*
Karin Beilharz
*
Christian Braun
*
Heidi Beilharz
*
Hansjörg Lehr
*
Sabine Buschmann
*
Matthias Miller